Aus dem Tagebuch des Sir Duncan Dhu 91

Neulich kam mein Mädchen auf dem Knatterpferd angeritten. Sie wollte unsere Hinterlassenschaften einsammeln. Ich komm dann immer mal gucken ob sie das auch ordentlich macht und meistens halten wir dann einen kleinen Klönschnack. Es gab sogar manchmal Kekse, weil sie das so mutig fand, dass ich gekommen bin. Bedauerlicherweise findet sie es inzwischen normal, dass ich das kann und meint, ich brauche keinen Keks mehr dafür.

Nun denn, neulich kam sie also auf dem Knatterpferd daher und ich bin hingegangen. Sie hat mich dann ganz lieb gekratzt – man, dieser Winterpelz, der kann ganz schön jucken, das sage ich Euch! – und weil sie mich richtig gut kratzen können wollte, ist sie auf die Kutsche geklettert, die das Knatterpferd zieht und hat mich von oben gekratzt. Aaaaaaaaah war das gut! Und dann hat sie wieder diese komische Turnübung gemacht, wo sie ein Bein so hoch hebt wie sie kann. Ideen hat sie immer…. Ich kenn die Übung schon. Beim ersten Mal als sie die gemacht hat, stand sie am Boden neben mir und hat ihr Bein gegen mich gedrückt. Huch! Das fand ich komisch. Aber dann hab ich gedacht: macht ja auch nix. Soll sie halt, wenn es sie denn glücklich macht. Nun dieses Mal stand sie ja höher als ich. Hebt ihr Bein und legt mir ihren Fuß auf meinen Hintern! Da hab ich doch mal kurz gezuckt. Was ist denn das wieder für eine neue Marotte?

Auch egal, Hauptsache sie kratzt mich

Aber dann hab ich mich erinnert. Ganz lange her ist das schon, da war ich noch viel kleiner. Da hat sie mir nach dem Füttern die leere Schüssel auf den Rücken gestellt. Und jemand anders stand daneben und hat gefragt, warum sie das denn macht. Und wisst Ihr was sie geantwortet hat? „Ich bringe ihm bei, dass Menschen verrückt sind“. Ich hab mich ja ein bisschen für sie geschämt. Aber im Endeffekt muss ich ihr recht geben. Menschen SIND verrückt!! Und alle Ponys mit denen ich gesprochen habe, bestätigen mir das. Und ich habe von meinem Mädchen und meinen Kumpels gelernt, was die Universallösung ist, damit sie mit verrückten Sachen aufhören: Ruhe bewahren. Am besten noch schön entspannen und das deutlich zeigen. Gaaaaaaaaanz entspannt. Dann hört Ihr Menschen auf. Hab ich kapiert. Also als sie mir nun – verrückterweise – ihren Fuß auf meinen Po gelegt hat, da hab ich – nachdem ich kurz zusammengezuckt war – einfach mal lässig mit dem Ohr gewackelt. Und schon hat sie ihren Fuß da wieder weg genommen und mich gekratzt. Danach hat sie den Fuß nochmal da hingelegt, aber ich hab einfach ganz entspannt drein geschaut und ihr signalisiert, dass sie mich mit so einem Quatsch nicht schocken kann. Und es hat wieder einwandfrei funktioniert: sie hat aufgehört.

Was ist das nur mit Euch Menschen? Ihr seid wirklich ein verrücktes Völkchen. Also wenn es nicht so komfortabel wäre bei Euch und wenn wir Euch nicht im Grunde total lieb hätten (zumindest ist das bei mir und meinem Mädchen so), dann hätten wir gar keinen Anlass mit Euch zu kooperieren. Aber wie es nun mal so ist: bei guten Freunden nimmt man die kleinen (?) Verrücktheiten in Kauf.

Und ich will mal so sagen: sowas kann ja auch unterhaltsam sein. Als mir so langweilig war, weil ich beim Zahnarzt darauf warten musste, dass ich endlich drankomme, da hat sie mich ja bestens bei Laune gehalten indem sie immer neben mir hoch gehüpft ist. Herrlich lustig war das! Und diese Marotte, mir ständig alles auf den Rücken zu legen, was sie gerade in der Hand hat, kann ja auch als Unterhaltungsfaktor dienen. Jetzt klettert sie auch dauernd auf alles rauf was sie finden kann. Den Baumstumpf im Paddock, den alten Säulenfuß im Stall und eben das Knatterpferd. Ich freu mich schon drauf, wenn sie irgendwann holterdipolter von so was runterfällt, dann werde ich sie auslachen – selbst schuld, wenn man überall rauf muss und dann da noch auf einem Bein steht!

Euer amüsierter Sir Duncan Dhu of Nakel

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: