Interview

Die technischen „Segnungen“ (was für ein verrückter Widerspruch in sich ist das eigentlich?) unserer Zeit machen vieles möglich. Neulich zum Beispiel war ich in einem Zoom-Meeting mit Elsa Sinclair und einigen Gleichgesinnten und wir konnten von ihr lernen und Fragen stellen. Alles live und in Echtzeit – einmal Deutschland/USA und noch ein paar andere Länder dieser Welt und zurück. Null Problem.

Wenn es das Internet nicht gäbe, wüsste ich so viel weniger über Pferde – und Ihr könntet schwerlich all das lesen, was ich so verzapfe.

Das Internet kann aber auch ein Fluch sein, das wissen wir alle. Zum Beispiel, weil es plötzlich viel zu viele Möglichkeiten gibt. Wer früher eine neue Reitweise etablieren wollte, musste mal zumindest ein Buch schreiben. Heute reicht eine Internetseite und schon kann man Online-Kurse anbieten. Das ist toll! Und es kann verwirren. Der eine sagt so, der andere so – wer hat denn nun recht? Meistens ja beide irgendwie, die Frage ist nur wann und für wen.

Die Macher von Herzenssache Pferd haben sich da etwas schlaues überlegt und dafür mag ich jetzt mal werben: es gibt dort auch dieses Jahr wieder eine „Online-Konferenz“, völlig kostenlos, zu der Interviews mit verschiedenen Trainern geführt werden, die dann für jeweils 24 Stunden online zu sehen sind. (Wer die Interviews danach nochmal sehen möchte, kann ein entsprechendes Paket kaufen.)

Ich habe mir auch letztes (oder vorletztes?) Jahr die Konferenz angesehen und war angetan von der Möglichkeit, einzelne Trainer mal näher kennen zu lernen und zu sehen: gefällt mir, gefällt mir weniger. Diese Art, Dinge zu erklären, liegt mir, diese Art liegt mir nicht. Jemand redet mir zu schnell oder zu langsam, manche sind sehr detaillverliebt, andere kommen nicht auf den Punkt. Und wenn wir ehrlich sind: obwohl wir Trainer natürlich nach Kompetenz aussuchen (sollten), gehen wir auch viel nach Sympathie. Nützt ja auch gar nichts, wenn jemand irre viel weiß, es aber nicht so erklären kann, dass ich es verstehe. Oder wenn ich merke: derjenige hat so gar nix mit meinem Problem am Hut. Oder keine Lust auf strubbelige Ponys mit ausgeprägtem Sinn für Humor. Ist mir alles schon passiert, weshalb ich dazu übergegangen bin, IMMER erst mal ohne Pferd zu potentiellen Ausbildern zu fahren und die Lage zu checken.

Jetzt, mit den technischen Segnungen dieser Zeit und der schönen Online-Konferenz kann ich mir das manches Mal sparen. Oder mal den einen oder die andere auf meiner Liste notieren: wenn mal ein Kurs in der Gegend stattfindet, will ich da hin.

Dieses Mal lief alles etwas anders als geplant, denn ich war zwar schon dabei, hatte schon Beiträge in der Konferenz angeschaut, aber plötzlich bekam ich eine Nachricht: Ein Trainer ist ausgefallen, ob ich nicht selbst ein Interview geben möchte? Oh. Nein. Oder doch. Thema Kopfhaltung des Pferdes – hab ich dazu was zu sagen? Hab ich davon genug Ahnung? Hab ich dazu denn ne Meinung? Hmmmmmmm…… und dann war es plötzlich wie beim Blog-schreiben, als der Gedanke mal in meinem Kopf Platz genommen hatte, fing die Maschine an zu laufen. Ja, ich habe eine Meinung dazu. Eine, die mit vielen Fragezeichen daher kommt, aber vielleicht ist es wichtig, diese Fragezeichen auch immer wieder zu kommunizieren. Manchmal vermisse ich die Zeit, in der ich glaubte, Dinge zu wissen. Ich war mir damals meiner Sache so viel sicherer. Ein Interview zu geben zu einem Thema, das in meinem eigenen Kopf so wenig geklärt ist und mir immer wieder Kopfzerbrechen bereitet, kommt mir komisch vor. Ich würde ja viel lieber die Fragen stellen anstatt antworten zu müssen! Aber meine Unterrichts-Erfahrung hat mich gelehrt, dass ich nicht alle Antworten kennen muss, um helfen zu können. Und also habe ich es gewagt.

Wenn ich einen Blog-Artikel schreibe, kann ich ihn speichern, später nochmal lesen und überarbeiten. Das konnte ich in diesem Fall nicht. Was ich gesagt habe, habe ich gesagt. Wenn ich das morgen komisch finde, ist daran nichts zu ändern. Und natürlich finde ich es komisch! So bin ich nun mal.

Aber vielleicht es auch nur einfach genau so wie wenn ich meinem Pony eine neue Information gebe: ich weiß anfangs nicht, was dabei raus kommt. Dazu muss ich seine Antwort abwarten und die kommt nicht immer gleich. Manchmal macht mein Pony etwas unerwartetes aus den Informationen, die ich ihm gegeben habe (auch davon werde ich im Interview erzählen).

Und also bleibt mir jetzt nichts weiter übrig, als zu warten, wie das, was ich gesagt habe, bei denen ankommt, die es hören…..

(Mein Interview wird am Samstag den 10.12. online sein. Ich freue mich wenn Ihr es Euch anhört und lasst Euch auch die anderen Trainer nicht entgehen!)

Beteilige dich an der Unterhaltung

4 Kommentare

  1. Hallo liebe Lioba, da ich diese Seite schon sehr lange mit großem Interesse verfolge, werde ich mich dieses Mal wagen, an der Livekonferenz teilzunehmen 😍. Ansonsten traue ich mich nicht. Aber ich lese immer, was veröffentlicht wird ☺️. Liebe Grüße Angelika

    Like

    1. Liebe Angelika, bei Herzenssache Pferd ist es nicht live. Du kannst Dich gemütlich zurück lehnen und zuhören (manchmal gibt es auch was zu schauen). Viel Spaß dabei!

      Like

      1. Vielen lieben Dank, das werde ich machen 🥰.
        Am allerliebsten wäre mir natürlich, wenn wir mal wieder Unterricht mit dir haben könnten 🤗. Liebe Grüße Angelika

        Like

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: