Aus dem Tagebuch des Sir Duncan Dhu 264

Ich bin ja Schotte, wie ihr wisst. Und die schottische Nationalpflanze ist die Distel. Es gibt mehrere Theorien, wie es dazu kam und ich finde sie alle sehr erheiternd. Schaut mal hier. Auf jeden Fall hat die Distel uns Schotten gegen unsere Feinde geholfen. Nun sind die deutschen Disteln echt harmlos gegen die schottischen, aber sie sind trotzdem stachelig genug, dass mein Mädchen darüber jammert, wenn sie da durch geht um unseren Weidezaun weiter zu stecken. Dabei hat sie doch eine Hose an! Aber sie sagt, die Disteln piksen da durch. Und neulich waren wir auf einem Weidestück wo ein ganzes Distelfeld steht, da hat sie vielleicht gemeckert! Wir Ponys haben keine Einwände. Disteln sind nämlich sehr gesund und vor allem die Blüten sind auch sehr lecker, finden wir. Deswegen knabbern wir mit spitzen Zähnen an den Disteln herum und nagen sie ab.

Hübsch aber stachelig.
Wenn wir mit der Distel fertig sind sieht sie etwas anders aus.

Mein Mädchen ist dann immer fassungslos, wie wir etwas essen mögen, was so dolle pikst. Aber sie freut sich auch, dass wir so einen vielfältigen Speiseplan haben. Und so wie damals die Distel meine schottischen Vorfahren gewarnt hat – weil ein Angreifer beim Anschleichen barfuß drauf getreten ist und einen Schmerzensschrei von sich gegeben hat – so hören wir heute schon am Gejammer meines Mädchens, ob auf dem neuen Weidestück viele Disteln, viele Brennnesseln oder nur Gras und harmlose Kräuter stehen.

Eins steht fest: barfuß wird mein Mädchen nie über die Weide gehen. Und wenn doch, werden wir es sicherlich alsbald hören….

Euer schottischer Sir Duncan Dhu of Nakel

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: