For english version see below
Wie am Montag versprochen, kommt heute der Neustart. Für mich symbolisch nachdem ich ein Jahr ohne Finlay überlebt habe.
Hier kommt unser Logo!

Ich habe lang gegrübelt wie und was ich tun soll. Ich hatte die Idee, meinen Blog aktiv zu bewerben und bekannter zu machen – nur wie? Ich wollte etwas einzigartiges, unverwechselbares. Und dann habe ich den Artikel „Zehn Jahre“ geschrieben zu dem wunderbaren Cartoon von Jean Abernethy. Und ich dachte: frag doch die! Und das habe ich getan. Habe Ihr von Duncan erzählt und musste feststellen, dass sie noch nicht wusste, dass es Highlandponys überhaupt gibt! Diese Bildungslücke wurde jetzt zum Glück erfolgreich geschlossen. Sie hat sich dann von mir Duncans Charakter beschreiben lassen und selbst über die Rasse gelesen und schickte mir eine Skizze. Aber wir waren uns einig, Arnulf und ich: zu artig. Jean schrieb mir, sie könnte es auch „more comical“ machen und hier ist das Ergebnis. Und wenn Duncan jetzt manchmal so etwas verschmitzt schaut, sehe ich plötzlich genau diese Zeichnung vor mir und denke: diese Frau hat es geschafft, mit ein paar Linien den Charakter meines Ponys auf Papier zu bringen – und das ohne ihn zu kennen! Es ist unglaublich.
Es sieht übrigens komplett anders aus als in meiner Vorstellung. Komplett. Und ich habe mich damit so schwergetan. Anfangs fand ich das alles blöd, weil das Logo in meinem Kopf so anders war. Aber dann, je öfter ich es angeschaut habe, desto besser gefiel es mir und jetzt bin ich ganz verliebt darin. Und ich hoffe es gefällt Euch auch!
Es ist ein bisschen wie mit dem realen Duncan. Auch er ist in vielen Punkten erst mal so ganz anders als ich ihn mir vorgestellt hatte. Aber je mehr ich ihn kenne, desto mehr verliebe ich mich in ihn. Auch in seine Macken und Nervigkeiten. In seinen Charakter, der mehr und mehr zutage tritt.
Und so fange ich jetzt neu an. Der nächste Jahrestag kommt Ende August – Duncans zweiter Geburtstag. Und Ende September dann Jahrestag für Duncans Einzug. Und so hangel ich mich von einem Schritt zum nächsten, weil es mir Mut macht. Ob das für andere Menschen auch so geht, weiß ich nicht.
Duncan zu kaufen war jedenfalls die beste Entscheidung, die ich getroffen habe nach Finlays Tod. Ich habe so ein wunderbares Pony gefunden und er ist – so wie es für mich wichtig ist – so sehr anders als mein Finlay – äußerlich und innerlich.
Auf geht‘s nun also zu neuen Abenteuern. Und ich hoffe, Ihr begleitet uns weiterhin. Wir werden gemeinsam wachsen und reifen und keiner von uns weiß, wohin die Reise wirklich führt. Aber wir nehmen Euch mit, wenn Ihr wollt. Ich erzähle Euch über Pferdeausbildung und Gedanken die ich mir mache und Duncan wird weiterhin gelegentlich Tagebuch schreiben – denn er hat immer viel zu erzählen und auch eine Menge eigene Meinung, der furchtlose Ritter in Ausbildung.
English version
A new beginning
This is a symbolic new beginning for me after surviving one year without my beloved Pony Finlay. Here is our Logo!

I have been pondering for a long time how and what to do. I had the idea to actively promote my blog and make it better known – but how? I wanted something unique and distinctive. And then I wrote the article „Ten years“ to the wonderful cartoon by Jean Abernethy. And I thought: just ask her! And I did. Told her about Duncan and had to realize that she didn’t know that Highlandponies even exist! Fortunately this gap in her education has now been successfully closed. She asked me to describe Duncan’s character and read about the breed herself and sent me a sketch. But we agreed, Arnulf and I: too well-behaved. Jean wrote me that she could also make it „more comical“ and here is the result. And when Duncan sometimes looks so mischievous, I suddenly see exactly this drawing in front of me and think: this woman has managed to put the character of my pony on paper with a few lines – without even knowing him! It is unbelievable.
By the way, it looks completely different than in my imagination. Completely. And I had such a hard time with it. At first I thought it was all stupid because the logo in my head was so different. But then, the more I looked at it, the more I liked it and now I’m in love with it. And I hope you like it too!
It’s a bit like the real Duncan. He too is in many respects different than I had imagined him to be. But the more I know him, the more I fall in love with him. Also with his quirks and annoying ideas. With his character, which becomes more and more apparent these days.
And so now I start over. The next anniversary comes at the end of August – Duncan’s second birthday. And at the end of September, the anniversary of Duncan coming to us. And so I think about one step to the next, because it gives me courage. I don’t know if this will work for other people, but it does for me.
In any case, buying Duncan was the best decision I made after Finlay’s death. I have found such a wonderful pony and he is – as it is important for me – so very different from my Finlay, both inside and out.
So now we are off to new adventures. And I hope you will continue to accompany us. We will grow and mature together and none of us knows where the journey really goes. But we’ll take you with us, if you want. I’ll tell you about horse training and thoughts I have and Sir Duncan will continue to write his diary from time to time – because he always has a lot to tell and also a lot of his own opinion, the fearless knight in training.
das ist ein wunderschönes Logo und passt super!!!! Besser geht nicht!!!!!
LikeGefällt 1 Person